• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to footer
  • Startseite
  • Reisen
  • Wohnen
  • Essen & Trinken
  • About Coopers Apartment

coopers apartment

Kreativer Arbeitsplatz Teil 3: Die besten Tipps für einen schönen Arbeitsplatz

11.11.2015Wohnen0

Ein schöner und kreativer Arbeitsplatz ist aus meinem Leben gar nicht mehr wegzudenken. Ich arbeite und blogge von Zuhause und verbringe auch sonst sehr viel Zeit am Schreibtisch. In einer kleinen Serie dreht sich in den nächsten Tagen deswegen auch alles rund um das Thema Kreativer Arbeitsplatz. 

In den ersten beiden Teilen habe ich euch schon ein paar schöne Wallpaper und Kalender für 2016 gezeigt. Heute bekommt ihr einen kleinen Einblick in mein Büro und mit dazu noch ein paar Tipps für einen organisierten und kreativen Arbeitsplatz.

Mein Schreibtisch ist ein DIY Projekt, bestehend aus diesem Tisch Bock, diesem Container und einer zugeschnittenen Arbeitsplatte aus dem Baumarkt. Der Schreibtisch passt perfekt in die Ecke und bietet viel Arbeitsfläche. Und nun zu meinen Tipps…

  1. So wenig wie möglich „offen“ auf dem Schreibtisch stehen und liegen lassen. Ich persönlich habe eine mehr als große Auswahl an Stiften, Notizblöcken und anderem Krims Krams und ich liebe jedes einzelne Teil davon. Besser aufgehoben sind diese Dinge mit Chaos-Potential aber hinter verschlossenen Türen. Rollcontainer mit vielen Schubladen sind perfekt um alles schnell verschwinden zu lassen und um es auch schnell wiederzufinden. Für alle Dinge, die auf dem Schreibtisch bleiben, empfehle ich schöne Organizer. Auf meinem Schreibtisch findet ihr die Kvissle Kollektion von Ikea.
  2. Dekoriert euren Schreibtisch. Seht euren Schreibtisch nicht nur als Platz um zu arbeiten. Ihr verbringt dort einige Zeit, also sollte es auch gemütlich sein. Mit Pflanzen, Kerzen und Bildern belebt ihr euren Arbeitsplatz, sodass ihr euch dort richtig wohlfühlen könnt. Immer im Hinterkopf behalten: Nicht zu viel rumstehen haben. Für Deko könnt ihr wunderbar die Wände um euren Schreibtisch herum nutzen. 
  3. Sorgt für schöne Beleuchtung. Neben meiner Schreibtischlampe habe ich Kerzen und eine Lichterkette um auch in der dunklen Jahreszeit schönes Licht zu haben. Nutzt mehrere Lichtquellen um hartes „Krankenhaus-Licht“ zu vermeiden. 
  4. Räumt am Ende eines Arbeitstages euren Schreibtisch auf. Nichts ist ummotivierender als morgens an einen chaotischen Schreibtisch zu kommen. Räumt also abends eure Projekte zusammen, damit ihr am nächsten Tag mit einem frischen und klaren Kopf starten könnt. 

Ich hoffe, meine kleinen Tipps helfen und motivieren euch dazu, euren Arbeitsplatz ein wenig wohnlicher und organisierter zu gestalten. Mein Schreibtisch ist nicht mal ansatzweise so ordentlich im Normalzustand. Die Tipps für einen Arbeitsplatz, an dem man gerne Platz nimmt, sind deswegen auch für mich eine kleine Erinnerung ans Aufräumen ;)

Arbeitsplatz

Bilderwand
Ordnung

Mein Arbeitsplatz-2



 

0

Ähnliche Beiträge

« Kreativer Arbeitsplatz: Die schönsten Kalender für 2016
Entspannt durch die Weihnachtszeit »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Footer

Info

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • About Coopers Apartment
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Lesenswertes

  • Startseite
  • Reisen
  • Wohnen
  • Essen & Trinken
  • About Coopers Apartment
  • Connecting in times like these A few days ago Ive
  • Interior design is my big passion I love to plan
  • I always loved arts and crafts  that love stuck
  • Who am I? Graphic Designer Illustrator Photographer Traveler  Dreamer
Copyright © 2021 ⸱ coopers apartment ⸱ Design by Love Riot ♡

Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie du die Website verwendest, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.OK